 |
Beschreibung der Bauteile:
Der Bausatz lässt sich von Qualität und Detailliertheit mit allen anderen Modellbausätzen
von AMT/Ertl vergleichen. Er kommt nicht an die Passgenauigkeit und Feinheit Fine Molds
Bausätze heran, lässt sonst allerdings wenig Platz für Beanstandungen.
Abgesehen von der, meiner Meinung nach recht doch dünnen und durchscheinenden Plastikteilen.
Der Bausatz besteht aus ca. 30 Teilen und lässt sich einfach zusammenbauen. |
 |
Montage und Lackierung:
Lackiert wurden sämtliche Teile vor der Montage, da einige Teile (Antriebsbestandteile, etc.)
nach dem Zusammenbau nicht mehr erreichbar sind. Gespachtelt werden musste bei diesem Modell
nicht, da viele Verbindungen unter der Antriebskette verschwinden. |
 |
Lediglich Kanonen und
andere Teile mussten vor der Lackierung mit Sandpapier und Skalpell entgratet werden.
Als Vorlage habe ich auf Internetfotos und die Illustrierte Enzyklopädie von Episode 3 zurückgegriffen. |
 |
Verwendet wurden verschiedenste
Lacktöne der Firma Revell, u.a. auch die neuen
wasserverdünnbaren Farben. Der Bausatz wurde praktisch aus dem Karton heraus gebaut, allerdings mit zwei kleinen
Modifikationen.
|
 |
Einerseits fehlten mir die Antriebsritzel der kleineren Antriebe
vorne und hinten, sowie des großen Haupantriebs. Abhilfe fand ich dann im Modellfachgeschäft;
ein Zahnriemen aus einem RC-Modell sollte es sein. |
 |
Auf die richtige Länge getrimmt und etwas
Dry-gebrushed ergab sich aus meiner Sicht ein ganz brauchbares Ergebnis. Außerdem bohrte ich
die vier Endrohre der Kanonen mit einem Dremel auf um sie realistischer wirken zu lassen.
Ein paar Kratzer und weitere Finishings und der Corporate Alliance Droid Tank war vollendet. |
 |
Die effektive Bauzeit betrug ca. 8-9 Tage (mit zahlreichen Unterbrechungen)!
Ein an und für sich gelungener Star Wars Bausatz der Firma AMT/Ertl den sich kein Fan entgehen
lassen sollte. Schwierigkeiten könnten lediglich bei der Beschaffung entstehen, da dieser
Bausatz ausschließlich für den nordamerikanischen Markt zur Verfügung steht. |