Ihre Werbung hier?

 

LUNAR LANDER

Lunar Lander

Hersteller : Glencoe Models (Original von Lindberg)
Jahr : 1990 (Original 1958)
Material : Polystyrene
Maßstab : 1/72 
Verfügbarkeit: Selten

Bestellnr. : kit #5003
Preis : 13,95€

http://www.glencoe-models.com/

Text und Fotos © 2006 Alexander Tomas


Bei dem hier vorgestellten Modell handelt es sich um einen Bausatz der im Jahre 1958 das erste mal in den hauptsächlich amerikanischen Modellbau-Läden zu finden war.
Das Modell zeigt ein frühes Konzept eines Lunar Landers dessen Entwurf aus der Feder von Werner von Braun stammt, jedoch so niemals verwirklicht wurde.

Der Bausatz wurde seit seinem erscheinen 1958 von diversen Hersteller wiederaufgelegt und neu vermarktet, dieser hier stammt aus dem letzten Release von Glencoe Models. Die Maßstabs ist mit 1/72 angegeben. Lackiert wurde das Modell mit der Airbrush, wobei dies meine erste Airbrushlackierung war.

Bei der Farbwahl hielt ich mich nicht sonderlich (eigentlich gar nicht) an die Bauanleitung, da ich den Lunar Lander eher realistisch darstellen wollte. So orientierte ich mich bei den Lackierarbeiten eher an Filmen wie 2001, dem Buran oder dem amerikanischen Shuttle-System.

Ursprünglich sollte bei dem Modell auch"Goldfolie" wie beim echten Eagle Lander verwendet werden, da dies aber am Modell nicht sehr ansprechend war, verwarf ich diese Idee wieder.

Die Grundplatte entstand in Eigenarbeit mit Hilfe eines Steaktellers und Montageschaum. Da sich der Montageschaum leider nicht wie geplant auftragen lies und dazu noch unkontrolliert ausdehnte, wurden die Hügel nach erhärten des Schaums mit 80er Schleifpapier geformt.
So bekam ich durch die Lufteinschlüsse im Montageschaum eine sehr schöne, leicht mit Kratern bedeckte Oberfläche. Bemalt wurde die Grundplatte mit dem Pinsel, hier verwendete ich Revell SM371 und Revell Grau57, beide Farben wurden direkt auf dem Montageschaum vermischt und zu genüge aufgetragen. 

Dies ist notwendig, da der Montageschaum die Farbe eher aufsaugt. Nachdem die Farbe angetrocknet war, wurde mit Faller Strukturfarbe Granit trockengemalt, teilweise erfolgt auch ein trockenmalen mit Pastellkreide.

Ihre Werbung hier?


Alle Rechte vorbehalten 1999-2012 www.phoxim.de. Das Copyright der Bilder und der Texte liegen beim jeweiligen Autor. Home<