ALIEN WARRIOR / ALIEN EGGS Hersteller: HALCYON Maßstab: 1/6 Modellbauer: Wolfgang Bittermann |
Text und Fotos © 1999 Wolfgang Bittermann |
|
![]() |
Dieses Alien stammt aus dem Alien Warrior with Base & Egg von Halcyon im Maßstab 1:9. Das Alien-Ei in diesem Bausatz besteht aus zwei Hälften. Ein Freund von mir hat mir von diesen beiden Eier-Hälften eine Form aus Kunstharz hergestellt. Mit Hilfe dieser Form kann ich nun sehr leicht Alien-Eier aus Gips giessen. Für den Bau von Alien-Dioramen ist das sehr nützlich, da ich den Bausatz nicht mehrmals kaufen muss wenn ich mehrere Alien-Eier brauche. Die original Basis aus diesem Bausatz habe ich nicht benutzt, weil sie für den Alien Warrior und drei Alien-Eier zu klein ist....... |
![]() |
......stattdessen habe ich aus Gips eine grössere Basis modelliert, was recht einfach ist. Dazu habe ich den Gips angerührt und auf einer glatten Unterlage (wie ein Stück Karton oder eine Plastiktüte) mit einem Eßlöffel verteilt. Beim formen der Basis solltest Du das Alien und die Alien-Eier schon fertig haben, so kannst Du besser abschätzen, wie gross die Basis werden muss. In die noch weiche Gips-Basis habe ich dann die Gips Alien-Eier hineingedrückt. Die Basis sollte jetzt erst gut trocknen und aushärten, bevor Du daran weiterarbeitest. An den Rändern der Basis ist der Gips dünner und bricht schnell. Ich habe die dünnen Stellen direkt abgebrochen und etwas rundgeschmörgelt. Diese "Tentakeln" an den Eiern habe ich aus selbsthärtender Modelliermasse geformt. |
![]() |
Die kleineren "Tentakeln" habe ich aus Modellbauspachtel hergestellt, den ich vorher in eine Spritze gefüllt hatte. Mit dieser Spritze ist es nun sehr leicht, einige "Tentakeln" auf die Basis aufzuspritzen. An dem Alien Warrior habe ich keine Veränderungen vorgenommen. Das Alien ist Schwarz glänzend mit einigen dunkelgrünen Stellen am ganzen Körper. Die silbrigen Highlights auf dem Modell habe ich vorsichtig mit einem Taschentuch aufgetragen. |
![]() |
Für die Basis habe ich verschiedene braune Acryl-Farben auf Wasserbasis gemischt, die Alien-Eier und die "Tentakeln" sind dunkelgrün. Die Eier und die Tentakeln habe ich dünn mit Latex bepinselt. Den getrockneten Latex habe ich dann mit den Fingern aufgeraut, so dass er an einigen Stellen aufplatzt. Dieser Effekt macht sich ganz nett und diese Technik hat schon Ur-Alien-Schaffer H.R. Giger für den ersten Alien Kinofilm angewendet. Allerdings nicht an den Alien-Eiern sondern an dem 1:1 Space-Jockey Studio Modell. Abschließend habe ich die Aien-Eier und die Tentakeln noch mit gläzendem Klarlack überzogen. |
![]() |
Das ist ein weiteres Alien-Ei aus Gips. Es steht alleine auf der Basis. Die Basis ist dunkelgrün, das Ei ist beige und dunkelgrün. Die aufgeplatzte Haut habe ich wieder mit Latex erstellt. Der Schleim an der kreuzförmigen Eier Öffnung ist Zwei-Komponenten Kleber. |
|
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
|
Alle Rechte vorbehalten 1999-2012 www.phoxim.de. Das Copyright der Bilder und der Texte liegen beim jeweiligen Autor. Home< |