MILLENNIUM FALCON Hersteller: Fine Molds / Japan Maßstab: 1:72 Material: Spritzguss Modellbauer: Björn Bott |
Text und Fotos © 2010 Björn Bott |
|
Bevor ich anfange ein großes !!Danke!! an Sebastian Borchert für die Bilder und ganz besonderen Dank an Stefan Hacker für seine Unterstützung (per Mail ?) beim Bau des FM-Falcon. Der mir vieles an Techniken beigebracht und erklärt hat. Vielen Dank auch an phoxim für diese großartige Seite sowie auch das „lebendigere“ Forum! ? |
|
Modell: Millennium Falcon Han Solo´s mod. Maßstab: 1/72 Hersteller: Fine Molds Preis: unterschiedlich von 120-300 Euro (stand 09) plus Versand Bezugsquellen: e-bay, diverse Foren. Ursprünglich bei HLJ (HobbyLinkJapan) zu bekommen. http://www.hlj.com/product/FNMSW-06 |
|
![]() |
Zum Bausatz an sich muss ich glaube ich nichts mehr sagen außer dass er nicht mehr hergestellt wird und nur noch bei z.B. e-bay angeboten wird. Somit komme ich gleich zum Eigentlichen Bau. |
![]() |
Das zusammenbauen des Falken ist im Vergleich zum Lackieren und Beleuchten ein Spaziergang im Park. Bei der Lackierung helfen die Referenzbilder des Studiomodels oder anderer schon gebauter Modelle. |
![]() |
Leider stimmt der Falke von FM auch nicht 100% ig mit dem Studiomodell überein, kommt dem aber ziemlich nahe. Ich habe mich an die "Star Wars - ESB" Version gehalten! |
![]() |
Zum Darstellen der Kratzer und Einschüsse habe ich einen Dremel mit diversen Aufsätzen verwendet. Zum Lackieren habe ich mit kleinen Ausnahmen nur Produkte von Tamiya verwendet!!! |
![]() |
Diese sprühte ich unverdünnt und problemlos mit einer 0,5 er Nadel auf. Für den Rost habe ich Pastellkreide in verschiedenen Gelb- und Rottönen verwendet, sowie ein wenig Ölfarbe von
Schmincke. Der Bausatz muss nicht unbedingt verschraubt werden (wie in der Anleitung beschrieben) sondern kann auch nur gesteckt bleiben. So nun genießt einfach die Bilder! |
|
Alle Rechte vorbehalten 1999-2012 www.phoxim.de. Das Copyright der Bilder und der Texte liegen beim jeweiligen Autor. Home< |