Hallo zusammen, danke fürs Interesse und das Feedback. Ich sprühlackiere draußen auf meinem Balkon, und wenn das Wetter es zulässt lasse ich die Objekte auch draußen trocknen, um den Muff draußen zu halten (so ist das dunkle RAL 2002 lösemittelhaltige Sparvar-Farbe). Mir ist da schon vorgekommen, dass in einer lauen Sommernacht sich Fruchtfliegen auf dem Lack verfangen haben! Umkarton ist natürlcih eine elegante lösung dafür, aber so professionell gehe ich es nicht an.

Guter Tip aber!
Die Nummer mit den drei Lacken ist aus der Not geboren - ich habe ja keinen Airbrush, und ein wenig Shading will ich schon drauf haben. Es gibt ja viel glatte Fläche, und das uni zu lackieren sieht m.E. nicht so gut aus. Daher der Versuch, mit sehr ähnlichen Tönen aus der Dose (hatte auch alles auf Vorrat!) ein wenig nachzuhelfen. Später kommt aber auch noch Gepinseltes drauf, da wird einiges zu korrigieren sein - es geht an der Stelle quasi nur um eine farbige Grundierung.
Und, auf Hörerwunsch, ein bebilderter Trip durch wohl gefüchteste Baustelle bei solchen Figuren: Gesicht und Augen.
Wie schon zuvor erwähnt - die folgenden acht Schritte sind der Weg, wie ICH es mit den Farben und Werkzeugen mache, die ich üblicherweise verwende und die ich kenne. Andere mögen anders vorgehen, und ein andere Figur braucht ggf. auch ein andere Vorgehensweise - die ist aber mehr oder minder meine Anime-Charakter-Standardprozedur, die ich mir aus einem Lehrbuch zum Bau von Porzellan-Künstlerpuppen angeeignet habe, und es hat sich bewährt:
Step #1/8:Der Hals war ja schon sprühgelackt, als erster kommt der gelbe Kragen als Trennlinie zum weiß grundierten Gesicht dran.
Das Gesicht selber ist plan mit Modelmaster "Skin Tone Light" (mein persönlicher Hautfarbe-Favorit unter den Emaille-Farben) per Pinsel bemalt, mit einem 6er Kunsthaar-Pinsel und mit sattem Schwung statt klein-klein. Bei 1:6 habe ich auch nicht mit cshading-Effekten auf Nasenrücken, Wangen oder Augenhöhlen gearbeitet - bei 1:8 ist das m. E. eher notwendig, ist aber subjektiv.
Step #2/8:Anime-Figur-Augen bemale ich in der Regel "von außen nach innen" - cih weiß, dass andere "Künstler es anderrum machen und z. B. erst das Augeninnere fertigstellen und dann die Lider "drumherum" ergänzen. Mir ist das zu sehr Fummelei und Dreck bzw. Korrektur auf der Haut ums Auge herum - und meine Vorgehensweise habe ich aus dem o. g. Puppenbuch übernommen.
Es startet also mit den oberen und unteren Lidern sowie den Brauen, alles in einem stumpfen, dunklen Braun (ich glaube, das ist Burnt Umbra von Modelmaster). Schwarz ist m.E. zu krass.
Klar wird geschlabbert, darum kümmere ich mich aber später, denn es gibt noch weitere Möglichkeiten für Fehler - und ich will die Anzahl der Farbschichten und "Lack-Hubbel" möglichst gering halten.
Step #3/8:Nachdem die Lider gut getrocknet sind wird der Augapfel plan mit glänzend Weiß (Humbrol 22) ausgelegt. Der Glanzlack ist eher der Farbkonsistenz und der langen, offenen Zeit des Lacks geschuldet, nicht irgendeines Finish-Effektes.
Mit dem Lack lässt sich sehr schön "in die Lider hinein" arbeiten, so dass diese ausgedünnt/überdeckt werden, bis nur noch eine schmale, dunkle Linie übrig bleibt. Wenn man die Lider später "draufmalt" sieht das m.E. auch so aus, und sie werden tendenziell viel dicker und unregelmäßiger - und man muss ggf. auf beiden Seiten korrigieren, so habe ich links und rechts der Linie viel mehr Raum um z. B. Weiß oder Hautfarbe dünn in die Fläche zu ziehen, um einen sanften Übergang zu malen (statt eines rel. dicken, schmalen Korrektur-Striches).
Step #4/8:Reiko Sugiyama bekommt blau-graue Augen. Auf der ersten 1:8-Figur hatt sie eher stahlgraue Augen, jetzt soll es blauer und "frischer" werden, als gutem Kontrast zum knalligen Plugsuit und dem dunklen Haar.
Die Iris wird erst einmal mit einem vertikalen Oval in einem recht dunklen Grundton platziert und ausgelegt - ich habe hierbei Humbrol 230, "PRU Blue" verwendet, das einen türkisen Touch hat. Die Blick soll später auch leicht nach links gehen, das Platzieren und Modellieren von Form und Größe ist ein vorsichtiges Ausprobieren. Korrekturen will ich vermeiden - und das glänzende Weiß bietet eine sehr schöne Basis, um die Ovale mit wenig Widerstand am Pinsel (ein 2er Kunsthaar-Pinsel) rund zu ziehen.
Die Iris-Ovale sollten das unter Lid gerade so eben berühren, oben sollten sie angeschnitten sein.
Mein Tip: beherzt vorgehen, nicht zögerlich sein. Idealerweise schafft man hier in einem Rutsch eine solide Basis für den Rest - meine Erfahrung ist, dass es besser ist mit kleinen Fehlern zu leben und mit späteren Schritten zu retuschieren als sich an permanenten Korrekturen oder vorsichtigem Rumgestochere aufzuhalten. Sagt sich so leicht...

Step #5/8:Nun kommt Leben ins Auge, mit helleren Kontrastflecken. Eine Vorlage ist hilfreich, ich habe in die dunkle Iris jeweils zwei hellere Ovale gesetzt, die nicht spiegelbildlich sondern links/rechts identisch gemalt werden: ein langes, hohes Oval in die rechte Iris-Hälfte und ein kleinerer, runder Fleck oben links.
Die Farbe ist Humbrol 44, einer der neuen Pastell-Töne: ein schönes, kaltes Baby-Blau, das hier sehr gut passt.
Step #6/8:Nun die Pupille. Ich nehme wieder glänzenden Lack (Humbrol 21), aber eher aufgrund der Farbkonsistenz, ähnlich wie beim Weiß.
Die Pupillen werden wiederum als Ovale gesetzt, möglichst mittig zur Iris und in diesem Fall bereits leicht verschoben, für den Blick nach Links. Hier hilft es die Figur tatsächlich von dort aus gesehen zu bepinseln wohin sie blickt, um den gemalten Blick wirklich parallel zu halten. Braucht Übung, ist aber keine Hexerei. Mit der Pupille werden nebenbei auch bereits einige Makel an der Iris verdeckt...
Man tendiert dazu die Pupillen recht klein zu malen - vor allem bei Anime-Augen kommen aber richtige Teller rein. Ich habe die Pupillen für die Reiko auch rel. kompakt gehalten, die Entscheidung kam beim Malen, wel sie auf einmal einen recht sympathischen, offen Blick bekam, bei dem auch die blauen augen gut zur Geltung kommen, ohne dass sie wie ein Zombie oder wie auf Droge wirkt.
Verstärkt wurde dies, als ich die Lippen ausgelegt habe - ich verwende traditionell verdünntes Ziegelrot (Humbrol 70), das ich einfach als sparsamen Strich "durch den Mund ziehe" und dann die Pigmente in die Lippenfalte sacken lasse. Weniger ist m.E. mehr.
Lippen würde ich, ehrlich gesagt, nie wirklich bemalen. Das sieht auf solchen Figuren m. E. SEHR seltsam aus. Vielleicht mit einem etwas dunkleren Hautton, aber NIE in Rot. Huah!
Step #7/8Noche lebendiger wird's mit Reflexpunkten, wieder mit glänzend Weiß ausgeführt, und wieder parallel aufgebracht und
nicht gespiegelt. Meist reicht ein einfacher Punkt auf einer Seite der Iris, in diesem Fall (das Auge ist groß und es gibt noch was zu kaschieren

) werden zwei gesetzt: ein großer Fleck oben links, der teilweise die Pupille bedeckt, und dann noch ein kleiner Strich unten, der die Wölbung des Augapfels simuliert.
Der Ausdruck war bis dato schon O.K., die Reflexpunkte beleben das Gesicht aber ungemein - darf man
nicht vergessen!
Step 8/8:Letzte Ölung, sozudagen:
nun ist es Zeit für Korrekturen rund ums Gesicht, bes. an der linken Braue, die am Anfang ein wenig aus dem Ruder gelaufen war...
In die äußren Augenwinkel kommen noch "ausgefranste" feine Striche mit dem Braun (einfach wenig Farbe auf dem Pinsel und vorsichtig "ausgezogen"), und an den inneren Winkeln werden oben noch kleine Striche als Augenlid-Simulation ergänzt. Manchmal kann/muss man sie sogar komplett unter den Brauen durchziehen, das kommt immer auf die jeweilige Figur an - hier waren sie nur leicht angedeutet.
Wichtig sind diese Striche aber schon, denn ohne kann es schnell so aussehen, als wären die Augen weit aufgerissen!
Am Kragen werden noch einige Details ergänzt und das Orange und Gelb etwas geshaded.
Später kommt alles unter Acryl-Mattlack; die Glanzeffekte in den Augen sind ja bereits gemalt, da muss sich nicht auch noch echtes Licht spiegeln, das wäre sicherlich zu viel.

Und das ist im Großen und Ganzen das Gesicht - es kommen noch weitere Detailarbeiten, aber ich bin gespannt, wie das alles mit den Haaren und schließlich mit dem grellen Plugsuit wirkt. Könnte was werden!

Biddeschön! Ich hoffe, emersen, Du kannst was damit anfangen?
Mehr vom Plugsuit in Bälde.