

Farbschema des Cockpits. Aus Reparaturgründen hat die Konsole Steuerbord noch keine Farbe abbekommen.

Dann ist das Chassis fertiggeworden.

Die endgültige Zusammenstellung des gekrümmt wirkenden Rumpfes. Damit man später was vom Cockpit sieht, kommt der Revell-Glasbaustein mit 80 Dioptrien in die Tonne und wird durch Overheadfolie ersetzt. Die Passung der Scheibe bitte nicht beachten, hängt nur lose drin und hat sich beim Shooting gelöst.
Das Heck habe ich komplett umgedreht (vorn <-> hinten und oben <-> unten) und nun kommt die schwierige Aufgabe, die fast quadratische Grundfläche irgendwie interessant als Bohrplattform zu gestalten.
Aus dem Seitenleitwerk wollte ich ja ursprünglich den Pylon machen, hier hat es aber besser gepasst, unterstützt die Linienführung und den Stechmücken-Look.
Und wo kommen jetzt die Beine hin?


So 'ne Kreuzung zwischen Tiefighter und Transformers-Technologie. Die Beine gehen dann über die Abdeckung drüber und es entsteht der Eindruck, als könnten sie für den Flug eingezogen und vor Mikroasteroiden geschützt werden. Schlisßlich muss für die Ernte ja ein heikles Umfeld durchquert werden.

Hier nochmal das Chassis mit den Abdeckungen.