
- Betriebsspannung 5-15V
- Ausgang 3x 500mA (max)
- ca. 60x28mm
- Anschluß über Einlöten von Drähten oder 8-polige Stiftleiste 2,54mm-Raster
- feste Frequenz
- sanftes Einschalten der LED und Nachleuchteffekt
Anschlußbelegung (JP1)Pin
1 LED3 +
3 LED1 +
5 LED2 +
2, 4, 6 LED -
7 Betriebsspannung -
8 Betriebsspannung +
BauteileBez. Wert Reichelt Conrad
R1 15kOhm 1/4W 1/4W 15K 403393-62
R2 15kOhm 1/4W 1/4W 15K 403393-62
R3 18kOhm 1/4W 1/4W 18K 403407-62
R4 18kOhm 1/4W 1/4W 18K 403407-62
R5 18kOhm 1/4W 1/4W 18K 403407-62
R6 18kOhm 1/4W 1/4W 18K 403407-62
R7 18kOhm 1/4W 1/4W 18K 403407-62
R8 18kOhm 1/4W 1/4W 18K 403407-62
R9 1,5kOhm 1/4W 1/4W 1,5K 403270-62
R10 1,5kOhm 1/4W 1/4W 1,5K 403270-62
R11 1,5kOhm 1/4W 1/4W 1,5K 403270-62
C1 10µF ELKO radial 25V RAD 10/25 446185-62
C2 100µF ELKO radial 25V RAD 100/25 446021-62
C3 10µF ELKO radial 25V RAD 10/25 446185-62
C4 4,7µF ELKO radial 25V RAD 4,7/25 445587-62
C5 4,7µF ELKO radial 25V RAD 4,7/25 445587-62
C6 4,7µF ELKO radial 25V RAD 4,7/25 445587-62
D1 1N4148 1N 4148 162280-62
D2 1N4148 1N 4148 162280-62
D3 1N4148 1N 4148 162280-62
Q1 BC337 BC 337-25 155900-62
Q2 BC337 BC 337-25 155900-62
Q3 BC337 BC 337-25 155900-62
IC1 NE555 NE 555 DIP 152184-62
IC2 CD4017N MOS 4017 143413-62
Bestellnummern sind nur Beispiele, Hersteller und Quelle nicht zwingend.
FunktionIC1 versorgt den Zähler IC2 mit der Steuerfrequenz – der zählt nur bis drei (bei vier erfolgt ein Reset). Schaltet ein Zählerausgang auf Ein (= +), wird ein 4,7µF-Kondensator über Diode und Widerstand geladen, schaltet der Ausgang aus (= -), wird der Kondensator über zwei Widerstände entladen. Die sanft ansteigend und abfallende Spannung steht über einen Transistor am Ausgang für die LED zur Verfügung.
Eigentlich nur ein Lauflicht:
Video
Benötigten Vorwiderstand für die LED berechnen:Spannung und Strom der LED müssen bekannt sein (z.B. Datenblatt). Der Vorwiderstand muß dann die Differenz zwischen Betriebsspannung der Platine und der LED „verbraten“.
Also: Widerstand = (Betriebsspannung – LED-Spannung) / LED-Strom
Beispiel: (12V – 2V) / 10mA = 10V / 0,01A = 1000 Ohm = 1 kOhm
Verschaltung der LED bei der Polar Lights NX-01

Durch die Parallelschaltung der gegenüberliegenden LED (4 LED an einem Ausgang) ergibt sich der Eindruck zweier rotierender Lichtpunkte:
VideoHeiko