.......tue ich mich jetzt von meiner Entscheidung her sehr schwer, den unteren
"Kegel" anders zu gestalten bzw. kleiner zu machen. Denn irgendwie gefällt es mir ja doch.....
Hi Michael,
schaut doch generell recht gut aus, und die einzelnen Lichtkegel sind allemal eine ganz individuelle Sache, finde ich.
OL past imho sehr gut!
Den von den Manöverdüsen kommenden roten Lichtschein im vorderen oberen Spot solltest Du problemlos mit der von Dir beschreibenen Methode, dessen unteren Rand etwas zu schwärzen, beheben können, und den Rest von 'rot' sollten dann die per AB aufgebrachten Aztecs 'fressen'.
Und wenn Du eh mit schwarzer Farbe rumhantierst, dann schau auch mal auf die eine oder andere Stell überhalb der Fenster. Ich weiß wohl, dass das, was auf Bildern zu sehen ist, belichtungszeitbedingt einigermaßen verfälscht sein kann, aber ich bilder mir ein, auf dem einen oder anderen Bild Deines Posts vom 23.07, 21:59 (Stichwort Nachteuele

) helle Flecken/Streifen zu erkennen, die darauf hindeuten könnten, dass da eventuell (noch) nicht alles ganz lichtdicht ist (ich denke da an die Bilder Nr. 5/6), was mich nicht wundern würde, weil das genau die Stellen sind, wo man den komsichen Grat rausdremeln muste, da scheint's bei mir leider auch durch) und auch hinter der Brückensektion, also direkt über der OL (auf den Bildern 8/9) scheint mir da etwas zu viel Helligkeit zu sein. Wobei man auf den Bildern nicht erkennen kann, wo genau diese Helligkeit herrührt, insofern nur ein sehr, sehr vager Tipp.
Ansonsten weiter so!
Grüße
Gerhard
PS: Ich freu mich, wenn ich sehe, dass die ganzen lichttechnischen Installationen problemlos funtkionieren. Aber sag mal, die Positionsleuchten, die man auf den meisten Bildern sieht, die sind noch nicht am TM-Modul dran, sondern leuchten permanent, oder? Oder wie schaffst Du es, so zu fotografieren, dass die immer an sind....Wenn ich per Selbstauslöser fotografiert habe, hat das bei mir nicht geklappt; trotz längerer Belichtungszeit......