 |
Bezeichnung: Jedi Starfighter
Hersteller: AMT
Maßstab: ca. 1:32
Material: Polystyrol
|
 |
Die Größe des Starfighters ist in etwa die gleiche wie des Revell
Easy-Kits. Auch die Einzelteile gleichen denen Revells - nur unbemalt un zum Kleben. Ein paar kleine
Unterschiede: die Außenflächen liegen in drei Versionen bei und werden mit einer Stahlachse
befestigt. |
 |
Das Cockpit besteht aus einem Innenteil (ein wenig besser
detailliert) und einem Außenrumpf, die Kopfstütze gibt es wieder in der Versionen.
Welche Version bauen? Hier gibt es Punktabzug: Es ist im Plan zwar eine Farbtabelle, aber kein Bemalplan! Außer kleinen Bildchen auf der Packung keine Entscheidungs- und Bemalhilfe. |
 |
Mir fiel ein, im Modellboard hatte jemand ein "Sammelobjekt" des Starfighters mit einer blauweißen Lackierung gezeigt. Das Bild hatte ich abgespeichert...
Also bekam der Fighter eine grauweiß-blau-dunkelblaue Außenhaut- bis auf die Pfanne für den Kugelkopf des Ständers, Lack würde da sowieso nur verkratzt. |
 |
Die R2-Einheit macht sich in orange-gold ganz gut, genauso wie die Sitzpolster in orange. Ein wenig Drybrushing zur Alterung und Verschmutzung und fertig.
Und wieder ein Problem: Es liegen zwar Abziehbilder dabei, aber keinerlei Anleitung wo sie hinkommen. Blieb nur der Karton und die schon gebauten Starfighter von
Revell... |