![]() |
|
IMPERIALES LANDUNGSBOOT Hersteller: Martin Sänger Maßstab: Länge 17cm, Breite 7,5 cm Modellbauer:
Martin Sänger
Papiermodell:
100xTeile, 5xA4 Seiten, Länge 17cm, Breite 7,5 cm, bewegliche
|
Text und Fotos (c) 2002 Martin Sänger |
Diese imperialen Einheiten sind eine direkte Weiterentwicklung der eleganten Lambda-Klassen Fähren. Sie wurden entwickelt, um durch ihre starken Schildgeneratoren und Panzerung geschützt, die imperialen Sturmtruppen direkt im Kampfgebiet abzusetzen. Nach Landung der Angriffstruppen können diese Landefähren direkte Feuerunterstützung geben. Dafür wurden sie mit einer beeindruckender Anzahl von Schnellfeuerblastern und Raketenwerfern ausgerüstet. |
Hintergrund: Das imperiale Landungsboot wurde erst in der Special Edition von Star Wars IV hinzugefügt. Es ist nur kurz am Anfang des Films zu sehen (siehe Bild). Ein Studiomodell gibt es von diesem Schiff nicht, es entstand nur am Computer. Entsprechend wenig Infos gibt es. Diverse Blueprints z.B. im "Essential Guide to Vehicles and Vessels" und auch die Modelle in den X-Wing Spielen entsprechen nicht den Modell im Film. Die korrekteste Darstellung ist in der "Behind the Magic"-CD und im Vorspann von "Force Commander" zu finden. Auch bei der Größe gibt es widersprüchliche Angaben, jedoch glaube ich, daß meine Maße realistisch sind. |
|
Hersteller: Sienar Fleets Sytems/Cygnus Spaceworks, Länge: 38,2 m, Breite: 30,9 m, Höhe: 28,1 m Besatzung: 1 Pilot, 1 Copilot, 3 Bordschützen, Fracht: als Truppentransporter bis zu 54 Mann Sturmtruppen oder 180 Tonnen Nutzlast (z.B. Speederbikes,AT-PT,leichte Artillerie) |
|
Martin hat seinen Bausatz mittlerweile fertig gestellt, er kann unter folgendem Link runtergeladen werden: |
|
Alle Rechte vorbehalten 1999-2012 www.phoxim.de. Das Copyright der Bilder und der Texte liegen beim jeweiligen Autor. Home< |