AT-AT Hersteller: AMT/ertl Maßstab: 1/76 Material: Spritzguss Modellbauer: Michael Boergel |
Text und Fotos © 2009 Michael Börgel |
|
Den AT-AT von
AMT/Ertl hab ich so um 95/96 gebaut. Nach dem Zusammenkleben habe ich
ihm eine hellgraue Grundierung verpasst und in einem mittleren Grau
schattiert. Mit Referenzbildern war das damals nicht so einfach. Das
Internet steckte noch in den Kinderschuhen, Bücher gab es nur sehr
wenige und die waren ziemlich teuer. Als Referenzmaterial blieb
meistens nur das Bild auf dem Bausatzkarton. Lange Rede kurzer Sinn -
das Ergebnis gefiel mir nicht und das Teil wanderte in die Restekiste.
|
|
Als
mir der AT-AT auf dem Dachboden in die Hände fiel, beschloss ich ihn
wieder aufzumöbeln. Auf Umbauten habe ich diesmal verzichtet aber ich
mußte einige Teile erneuern, weil sie nicht mehr aufzufinden waren. |
|
Die
seitlichen Geschütze am Kopf hab ich aus Ersatzteilen zusammengebaut.
Die Panzerplatten schnitt ich aus einem Hubschrauberrumpf heraus. Für
die Laserkanonen verwendete ich Bord-MGs einer Ju-88. |
|
![]() |
Also
mußte ich dem AT-AT das Genick brechen und Kopf und Hals neu
ankleben. Bei der Gelegenheit hab ich auch gleich die Kopfhaltung des
Läufers verändert. |
![]() |
Man
bekommt das Schneepulver normalerweise in jedem gängigen Modellbau -
oder Modelleisenbahngeschäft. |
![]() |
Das
Teil ist leider kaum größer als eine Euromünze. Für das Kabel habe
ich eine Gitarrensaite benutzt. Leider hält die Gitarrensaite das
Gewicht des Snowspeeders nicht, deshalb mußte ich ihn mit einem 0.5mm
Draht auf der Base abstützen. |
![]() |
Ich
bin mit der Lösung nicht wirklich zufrieden, also falls jemand einen
brauchbaren Tipp hat - immer her damit. |
![]() |
Das
wars für dieses Mal, ch hoffe das Modell gefällt Euch. Michael Börgel |
|
Alle Rechte vorbehalten 1999-2012 www.phoxim.de. Das Copyright der Bilder und der Texte liegen beim jeweiligen Autor. Home< |