Ihre Werbung hier?

 

PIRATE SKULL

Hersteller: Lindberg

Maßstab: 1:1

Material: Spritzguss

Modellbauer: Michael Puls

Text und Fotos © 2008 Michael Puls
Ich entdeckte bei meinen Touren durchs Internet auf dieser Seite einen Bericht über die INTERNATIONALE SPIELWARENMESSE NÜRNBERG. Da sah ich ein Foto eines Piraten Totenschädels. (Ich bin ein kleiner Piraten-Freak und das schon vor Fluch der Karibik) Ich fragte bei einem bekannten Online-Händler nach und bekam zwar genaue Aussagen wer diesen Bausatz hergestellt hat, aber leider auch eine Absage das er nicht mehr lieferbar ist. Ich suchte dann alleine weiter und fand in Österreich einen Modelbauhandel der diesen Schädel noch hat.
Ich bestellte mir diesen und bekam ihn dann auch eine Woche später. Der Bausatz besteht aus nur sehr wenigen Teilen und ist sehr einfach zusammen zusetzen. Leider ist die Passgenauigkeit der Horror. Die Schädeldecke passt zwar auf den Rest des Schädels, aber es sind gewaltige Spalten, bis über einen Millimeter. Ich stopfte sie mit Green-Stuff aus dem Games-Workshop und schliff sie anschließend wieder ab. Auch die Gussgrade waren hartnäckig und etwas dick.
Die Zähne waren immer in einer Dreierreihe und ließen sich leicht ankleben.
Einige Zähne trennte ich aber heraus um dem ganzen ein natürlicheres Aussehen zu geben. Das tolle ist, das man den Kiefer Öffnen und Schließen kann. 
In meiner Garage grundierte ich dann den Schädel in Schwarz und dann ich weiß.
Zur Bemalung nutzte ich eine Wischtechnik. Ich strich eine Farbe auf wartete einen Augenblick und wischte sie wieder ab. Dies Tat ich mit verschiedenen Farbtönen immer und immer wieder. (Brauntöne, Beigetöne, Gelb, Schwarz, Ockertöne) 

Ein paar Zähne bemalte ich in Silber und einige noch mal mit Gold. (ist zwar unrealistisch das Piraten damals Gold- und Silberzähne hatten, aber Kapitän Jack Sparrow hatte sie ja auch.)
Zu guter letzt schnitt ich aus Kunstleder eine Augenklappe zurecht, nahm ein Rotes Tuch das ich beschmutzte und es als Kopftuch verwendete.
Der Schädel macht sich sehr gut an unserer Wand über unserem Ofen neben allen anderen Piratendingen die ich dort hängen habe. Bin aber auch am überlegen ob ich ihn Draußen irgendwie an meinem „Jolly Roger Terrassenprojekt“ (Baubericht folgt) verwenden kann.

Ihre Werbung hier?


Alle Rechte vorbehalten 1999-2007 www.phoxim.de. Das Copyright der Bilder und der Texte liegen beim jeweiligen Autor. Home