 |
Der Jäger war in
"Star Wars - Episode 2 Angriff der Klonkrieger" zu sehen. Mich hat diese klauenhafte Form und dieses einfache Design fasziniert. Und da es keinen Bausatz zu dem Modell gab hab ich ihn selber scratch gebaut. Was noch mehr Spass gemacht hat.
Nun einige Angaben zum Original:
Länge: 9,8 m
Breite: 1,9 m
Höhe: 2,2 m |
 |
Das Modell wurde im Maßstab 1:26 gebaut hat also eine Länge von 380 mm.
Die Rümpfe wurden mittels Holzformen tiefgezogen. Ich benötigte daher 3 verschiedene Formen dafür.
Die Cockpithaube wurde ebenso wie der Laserturm und die Vektordüse tiefgezogen. Die Kühlrippen die sich an der Kante des Rumpfes entlang ziehen habe ich aus Plasticsheet gefertigt, aufgeklebt und dann mit dem Rumpf verspachtelt und verschliffen.
|
 |
Das Kanonenrohr habe ich teil aus Rohrprofilen und Rundprofilen zusammengesetzt und mittels Drehbank bearbeitet.
Die Pilotenfigur entstand aus Draht und Spachtelmasse die dann mit Messer und Feilen bearbeitet wurde. Ein Tipp hierbei: wenn man Spachtelmasse mit Verdünner versetzt erhält man eine geringere Konsistenz die sich mittels Pinsels in schichten auftragen lässt. Nun kann man die noch feuchte Spachtelschicht mit Messer
modellieren um kleine Details und Feinheiten herauszuarbeiten.
|
 |
Für die Farbgebung benötigte ich vier Grundfarbtöne: ein dunkles Braun, ein
Karamellton, ein grün bläuliches Grau für den Waffenturm und ein Rostbraun. Die Panele wurden mit den verschiedenen Farben lackiert. Es folgte ein
shading mittels verdünnter verdunkelter Grundfarbe um die Kanten und Fugen herauszuarbeiten und dann das selbe Spiel mit aufgehellter Farbe um die Erhebungen etc. zu betonen. Um die Übergänge sanfter zu gestalten wurde die Grundfarbe verdünnt und als Nebel darüber
gesprüht.
|
 |
Als dieser Schritt beendet war folgte das
weathering welches mittels Smoke von Tamiya und anderen verdünnten selbsterstellten Alterungsfarben durchgeführt wurde.
Desweiteren wurden auch Lackschäden, die dann das blanke Metall durchscheinen ließen, eingearbeitet.
Im Moment steht das Modell auf einem Plexiglasstand. Ich überlege ob ich nicht eine Andockklammer baue wie sie in "Episode 2
- Die Risszeichnungen" zu sehen ist.
|