| 
          
  | 
      Die Narcissus ist ein weiteres
        Alien Modell, welches von Aoshima 2004 wiederaufgelegt wurde, was mich
        persönlich sehr freut. So ca. 1995 habe ich mal das Modell von Halcyon
        gebaut, allerdings mehr schlecht als recht. Dieses Modell hier habe ich
        kürzlich (Januar 2005) für 19,95 Euro auf Ebay gewonnen.
        Offensichtlich ist dieses Modell nicht soooo beliebt. Dabei ist es
        wirklich genau das gleiche Modell wie damals von Halcyon, nur der Karton
        ist ein Anderer.   | 
    
    
      | 
          
  | 
      Zum Bausatz: Die Teile sind
        sauber gegossen, da kann man nicht meckern. Leider Leider hat diese
        Modell mit dem Studio Modell aus Alien mal wieder nicht viel gemein.
        Aber das sind wir Science Fiction Modellbauer ja schon gewohnt. Auf den
        ersten Blick sieht dieses Modell schon aus wie die Narcissus. Schaut man
        sich allerdings mal die Bilder von dem Studiomodell an, merkt man
        schnell: hier wurde bei der Umsetzung geschlampt. Die Panele an sich und
        deren Position stimmen nicht.  | 
    
    
      | 
          
  | 
      Die Antriebsdüsen stimmen
        nicht. Diverse Details sind falsch dargestellt u.s.w. Ich habe mich im
        Vorfeld schonmal auf diversen internationalen Modellbauseiten umgeschaut
        und über das Modell informiert. Es gibt einen guten Bericht über den
        Bau des Modell in Englisch. Eines vorweg: mit der Nase des Modells gibt
        es Probleme. Auch Fotos vom Studio Modell habe ich gefunden. (Links dazu
        weiter unten)  | 
    
    
      
          | 
      Die Anleitung ist gut, sie ist
        zwar komplett in japanisch aber Dank der vielen Abbildungen sollte es
        keine Probleme geben, das Modell zusammenzubauen. | 
    
    
      
          | 
      Beim Decalbogen hätte es
        ruhig etwas mehr sein dürfen. Auch die Größe und das Aussehen der
        Decals stimmen nicht mit den Markierung auf dem Studio Modell überein -
        sehr Schade. Auch Aftermarket Decals gibt es nicht zu diesem Modell.
        Bleibt einem vielleicht noch die Alternative, aus übriggebliebenen
        Resten von anderen Decalbögen was zu mopsen. | 
    
    
      
          | 
      Auch bei den Details wurde etwas
        gespart. Das Bild zeigt ein Teil von der Unterseite des Modells. Die
        Abmessungen und die Form sind falsch, hier kann man nichts mehr retten.
        Bei anderen Teilen des Modells ist schon noch was zu retten. so kann man
        z.B. die Nase neu bauen bzw. neu wiederaufbauen. Auch an den Antrieben
        kann man was machen, wenn man will. Ebenso an den Schuhartigen Teilen an
        der Unterseite und an der unteren Luke. | 
    
    
      
          | 
      Trotz der vielen Mankos an diesem
        Modell werde ich es bauen. Es liegt gerade auf meinem Basteltisch und
        lässt einiges über sich ergehen. Denn ich denke, dass das Modell, wenn
        man es gut baut und gut anmalt, sehr fein aussehen kann. Schaut Euch
        einfach die Tipps und Tricks von Olivier Cabourdin an, der einen Bericht
        auf Starshipmodeler.com geschrieben hat.
         http://www.starshipmodeler.com/other/oc_narc.htm 
       | 
    
    
      
          | 
      Viele Bilder von dem Studio
        Modell gibt es wohl nicht. Hier habe ich welche gefunden. Wenn Ihr
        wisst, wo es noch welchen gibt, bitte melden!  Der Link funzt
        manchmal nicht wegen Serverüberlastung, dann einfach später nochmal
        probieren:
         http://www.martinbowersmodelworld.com/ALIEN.htm 
        http://photobucket.com/albums/v513/shinnentai/  | 
    
    
      
          | 
      So, jetzt habe ich hier noch
        ein Bild und weiss nicht mehr, was ich noch schreiben könnte.
        Vielleicht etwas Werbung...: Kennt Ihr schon phoxim.de? Ist ne tolle
        Seite mit vielen Science Fiction Modellen. Ach so: Schreibt doch auch
        mal ein Review über irgendein SF Modell und schickt mir den Beitrag zum
        veröffentlichen. |