 |
Den
etwas bizarren Look wie er auch auf dem Computermodell zu sehen ist habe
ich mit Klebeband maskiert und danach das ganze Modell mit stark verdünnter
Anthrazitgrau eingenebelt.
|
 |
Nach
guter Trocknung folgt nun ein Washing mit Pastelfarbbrühe. Nun hatte
die Crow schon einen sehr schönen dreckigen Look. Doch zum Abschluss
fehlte mir irgendwas im Cockpit. Genau! die passenden Piloten.
|
 |
Diese
hatte ich aus meiner Grabbelkiste. Ich musste nur die beiden US
Bomberpiloten so abändern das diese Kyle und Jan ähnlich sahen. Das
schwierigsten war es aus einem männlichen Piloten die weibliche
Co-pilotin Jan Ors zu machen.
|
 |
Das
gleicht einer Geschlechtsumwandlung. Aber mit Spachtelmasse und meinem
Skalpell auch umsetzbar. Bemalt wurden die Figuren möglichst nach
Screenshots aus dem Computerspiel.
|
 |
Endlich
konnte ich alles zusammen fügen und die Bauarbeiten waren beendet. Ich
hoffe euch gefällt meine „Dreckige Krähe“ und konnte den einen
oder anderen auch zu einem Eigenbau ermuntern.
|
 |
Die Bordkanone an der
Unterseite wurde nach demselben Prinzip wie die Triebwerke aufgebaut und
die Kanonenläufe an der Vorderseite die auch aus Kunstoff-Rundprofilen
bestehen angeklebt.
Beste Grüße Stefan
Hacker
|