 |
Das Design dieser Tie Variante hat mir
schon immer gut gefallen. Im PC Spiel "X-Wing Alliance" durfte
man diesen Jäger in Massen abschiessen. Der Fighter ist im Spiel
radio-controlled - also ferngesteuert. Er ist sehr wendig und mit einem
fetten Turbolaser ausgestattet, der durchschlagskräftig ist und
ausserdem eine höhere Reichweite hat. Um dieses Modell im Maßstab 1:72
zu bauen, habe ich zwei Tie Fighter Bausätze von dem japanischen
Hersteller "Fine Molds" opfern müssen. |
 |
Hier seht Ihr die fertig modifizierten
Teile aus den Tie Fighter Bausätzen. Da der Jäger ferngesteuert ist
und keinen Platz für einen Piloten benötigt, ist die Cockpitgondel
vollgepackt mit Technik. Die beiden kleinen "Cones" in der
Cockpitmitte sollte man zum darstellen von zusätzlichen Sensoren
nutzen... siehe dazu auch die Bilder weiter unten. So sieht der Jäger
noch etwas bedrohlicher aus. |
 |
Die Masterteile habe ich dann abgiessen
lassen, damit ich nicht meine original Teile verbauen muss. Das grüne
Resin ist etwas gewöhnungsbedürftig aber gute Qualität. Die
Cockpitverglasung in klarem Resin ist PERFEKT und kaum von einem
Spritzgussteil zu unterscheiden. |
 |
Diesen Prototyp habe ich recht schnell
zusammengebaut. Ich habe gewöhnliche Grautöne aus dem Hause Revell
benutzt. Die Cockpitstreben sind etwas dunkler als der Rest des Rumpfes.
Die Cockpitverglasung habe ich mit Hilfe der Vinyl Masks von "Graphic
Encounters" agbeklebt und gesprüht. Das Abkleben des Flügels ging
überraschend schnell und unkompliziert von der Hand. Die Solarpanele
sind mit Revell Schwarz Matt gesprüht. |
 |
Hier mal die angesprochenen Sensoraugen
im Cockpit. Einfach mit dem Minibohrer ein paar Vertiefungen bohren und
nach belieben colorieren. |
....noch ein paar Bilder
von einem fertig bemalten und gebauten Modell: |