Ihre Werbung hier?

 

E-WING FIGHTER

Hersteller: Eigenbau 

Maßstab: 1:72

Farben von Revell

Modellbauer: Stefan Hacker

Text und Fotos © 2007 Stefan Hacker 

Dies ist mein erster Beitrag auf www.phoxim.de und hoffe es werden noch viele folgen.

Der E-Wing Fighter ist wohl nicht der bekannteste Jäger aus dem Star Wars Universum könnte aber den einen oder anderen am PC- Bildschirm begegnet sein. Ich bin seit dem ersten Ritt auf einem X-wing Fighter im PC- Space-Simulator X-WING vor etlichen Jahren der Star Wars Saga verfallen. Und wollte hiermit ein kleines Tribut an den Entwicklern dieser Spiele erstellen.

Alles begann mit der Sammlung von Referenz Bildern im Internet wodurch ich schnell erkannte das es kein ultimatives Basismodell vom E-Wing gib und jeder der ein 3D Modell oder ein Bild zeichnete seinen eigenen Senf dazugab. Somit gibt es keine Fehler oder falsche Proportionen die mich einschränken konnten. Der Grundaufbau des E-Wing ist sehr eckig und somit sehr einfach aus Evergreen Plastikplatten zu erstellen.

Bezogen habe ich diese aus einem Architekturbedarfshop im Internet. Der Rest der Detaillierungen am Modell wurde aus der Restekiste benutzt was man an den ersten Bauphotos gut erkennen kann. Eine Reinigung des Modells vor der Grundierung mit Degreaser SB der Firma Lesonal ist unumgänglich da durch das häufige anfassen des Modells einiges an Dreck und Fett von den Fingern blieb. 

Degreaser (Entfetter) eignet sich meines Erachtens auch super zum verdünnen von Künstler-Ölkreiden um Alterungen und Schattierungen aufzutragen. Diese trocknet in wenigen Sekunden nach dem auftragen der Farbbrühe am Modell aus und kann durch den direktem Einsatz mit Degreaser am Pinsel noch einmal leicht verändert werden. 

Nach Abschluss der Grundierung in Revell Mattweiß 5 + ca. 15 % Revell Beige 89 wurde die Erkennungsmarkierungen in „Rebel Red“ Mischung Revell Rot 36 und Revell 37 aufgetragen nach gutem durchtrocknen wurde mit Ölfarbbrühe gealtert. Laserbeschuss und Abgase wurde durch Airbrush simuliert. Fertig ist ein kleiner schöner Raumjäger der sich perfekt neben einem X-Wing von Fine Molds macht.

Zusatzinfo: Der E-Wing Fighter ist nur eines von vielen Modellen die ich bereits für mein Mammut-Projekt in 1/72 den Bau eines Rebellen Hangars (Maße 1,50 m x 0,50 m x 0,30 m) erstellt habe. Es sind ca. 80% der Arbeiten abgeschlossen unter anderem vier X-Wing Fighter (Fine Molds), 1 modifiziertes Shuttle Tyderium (AMT/Ertl), und andere Scratchbauten wie div. Frachtcontainer, Laufstege, Kräne, Versorgungs-TUG aus dem PC-Game X-Wing Alliance.

Zusätzlich plane ich noch Neuerscheinungen wie Y-Wing (Fine Molds 1/72) A-Wing und B-Wing (Fantastic Plastic 1/72) miteinzubinden. Ich hoffe ich kann diesen Beitrag auch bald auf dieser grandiosen Seite phoxim.de veröffentlichen.

Grüße aus Niederbayern

Stefan Hacker

Ihre Werbung hier?


Alle Rechte vorbehalten 1999-2012 www.phoxim.de. Das Copyright der Bilder und der Texte liegen beim jeweiligen Autor. Home<