![]() |
Wettbewerbsregeln: Preise
werden in 3 Kategorien vergeben: -
Out of Box ohne / mit leichten Veränderungen: Ein Modell
gebaut aus einem kommerziell erhältlicher Bausatz (darf „wird nicht
mehr produziert“ sein). Das Modell kann beleuchtet und / oder zusätzlich
detailliert sein, aber muss nach wie vor als das Ursprungsmodell
erkennbar sein. Aftermarket- und Scratchbau-Zurüstteile (Korrekturkits,
Cockpit Details, Fotoätzteile, etc.) dürfen verwendet werden solange
der Großteil des Modelles aus dem Originalbausatz stammt. -
Scratchbau / Kitbash: Ein Modell, welches hauptsächlich
scratch gebaut wurde, oder aus Komponenten anderer Bausätze -
Diorama: Jedes Modell, das in einen Kontext mit anderen
Modellen, Figuren etc. gesetzt wurde UND eine Geschichte erzählt oder
den Schnappschuß einer aktuell stattfindenden Aktivität zeigt. 1)
Zulässigkeit: Für den Zweck dieses Wettbewerbs muss das eingereichte
Modell etwas mit dem Thema „Dead Snow“ zu tun haben. Beim Bau
Eurer Modelle ist der Kreativität grundsätzlich keine Grenzen
gesetzt. Jedoch bitte beachten: Phoxim.de ist eine Science-Ficition
und Fantasy / Figuren Modellbau Homepage - Eure Beiträge zu diesem
Wettbewerb sollten das widerspiegeln. Beispiel: Ein
WWII Panzer, der einen feindlichen Soldaten plattfährt <- IM
SCHNEE ist kein passender Beitrag. Ein Sci-Fi Hovertank, der einen
feindlichen Soldaten im Schnee einstampft, passt da schon eher!
Solange Ihr uns plausibel erklären könnt, warum Euer Modell die
Kriterien erfüllt, ist es ok! Uns
ist nicht daran gelegen zu beckmessern, was Science Fiction ist und
was nicht, und was demnach in den Wettbewerb gehört oder nicht.
Solange Ihr die Veranstalter davon überzeugen könnt, dass Eure
Modell mit „Dead Snow“ zu tun hat, werden wir es wahrscheinlich
zulassen. Modelle
können aus jedem beliebigen Material gebaut werden, solange sie die
oben genannten Kriterien erfüllen. Falls
ihr Zweifel habt, ob ein Design zulässig ist oder nicht, fragt die
Veranstalter. Wir werden prüfen, ob die nötigen Umstände
eingehalten werden. Die daraufhin gefällten Entscheidungen sind endgültig
und nicht diskutierbar. 2) Für
diesen Wettbewerb sind Dioramas definiert als eine Sammlung von
Modellen und / oder Figuren die eine Geschichte erzählt oder den
Schnappschuß einer aktuell stattfindenden Aktivität zeigt. Einfach
eine Figur zu einem Modell stellen qualifiziert es nicht zur Teilnahme
in dieser Kategorie, auch nicht die Platzierung auf einer einfachen
szenischen Base. Die Modelle müssen in einem passendem Kontext
stehen, UND eine gewisse Art von Aktion oder Tätigkeit muss
dargestellt sein. 3) Es können pro Teilnehmer eine unbegrenzte Anzahl von Modellen eingereicht werden. 4)
Alle Modelle müssen bis Mitternacht des 31.01.2011 eingereicht sein,
diese nehmen dann automatisch am Wettbewerb teil.
Die Abstimmung startet ca. 10 Tage später. Diese wird online durch
die Leserschaft der Science Fiction Modellbau FanZine Homepage
(www.phoxim.de) und des Science Fiction Modellbau Forum (www.SFMForum.de)
durchgeführt. Kurz gesagt: Jeder mit einer echten E-Mail Adresse kann
abstimmen. Der „Veranstalter Award“ wird durch den
Veranstalter selbst unabhängig davon vergeben. Die Veranstalter
selbst können am Wettbewerb teilnehmen, aber keine Platzierung
erreichen. Die Abstimmungsergebnisse sind endgültig. Der Veranstalter
wird bei einem Unentschieden einen Sieger bestimmen. 5)
Sendet Eure Bilder und Beschreibungen zu den Modellen per E-Mail an phoxim@freenet.de
(max. 4 MB Dateianhang). Außerdem Euren Namen und Eure
Adresse. Wer von Euch schonmal einen Modellbaubeitrag für phoxim.de
geschickt hat, der weiß, wie es geht. Hier gibt es eine kleine Beschreibung
zum Thema Beiträge senden. Wer keine guten Computerkenntnisse hat
der schickt mir einfach seine Bilder - den Rest erledige ich dann
gerne für Euch. Bitte hierbei eine kleine Ausnahme beachten: schreibt
NICHT Euren Namen auf die Bilder. Die Beschriftung der Bilder übernehme
ich. Es werden mindestens 6 Fotos benötigt, von denen 3 eine
Frontansicht, eine Aufsicht und eine Seitenansicht sein müssen.
Weitere Bilder sind optional und können spezielle Details zeigen oder
aus besonders attraktiven Blickrichtungen („beauty shots“). Bitte
KEINE digitale Bearbeitung auf den Fotos! Werden mehr als 6 Bilder
eingereicht entscheidet der Veranstalter, welche Zusatzbilder veröffentlicht
werden. 6)
Ihr könnt eine Hintergrundgeschichte zum Modell schreiben (längere
Texte werden separat verlinkt). Wichtig ist aber vor allem eine
Beschreibung über die Modellentstehung und den Bau. Denkt daran: Dies
ist ein Modellbauwettbewerb, kein Storywettbewerb. 7) Fügt den Bildern keine Details etc. hinzu oder entfernt welche, weder digital noch auf andere Art und Weise, d.h. fügt kein „Laserfeuer“ hinzu, oder einen Sternenhintergrund (es sei denn als Teil der tatsächlich vorhandenen Displaybase o.ä.). Alle Fotos sollen einzig und klar das Modell zeigen, seine Eigenschaften und Eure handwerklichen Fähigkeiten zeigen. Die hierfür besten Fotos solltet ihr vor einem einfarbigen Hintergrund unter natürlichem Sonnenlicht machen. Die Bildauflösung sollte bei 72 DPI liegen und die Bilder sollten ein Breite von 1200 Pixel haben. Hier noch mal beachten: (max. 4 MB Dateianhang). 8)
Preise, Urkunden etc. werden per Post oder Hermes versendet, innerhalb
eines Monats nach Bekanntgabe der Preisträger – mehr oder weniger,
es kommt darauf an, wie gut wir das organisiert bekommen... 9)
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Bilder nicht zu veröffentlichen,
wenn sie gegen geltendes Recht verstoßen oder abstoßende
Darstellungen zeigen. Wir sind nicht prüde, aber alle Fotos sollten
in einer geschmackvollen Art und Weise gemacht sein. Denkt einfach
„Würde ich das meiner Mama zeigen?“ 10)
In der „Out of Box“ -Kategorie sind Zurüstteile wie Beleuchtung,
Decals, Fotoätzteile etc. erlaubt. Natürlich heben solche
Extradetails die Gewinnchancen, aber Qualität und Kreativität Eurer
Arbeit bleiben die Hauptfaktoren bei der Bewertung. 11)
Teilnehmende Modelle dürfen vor Start des Wettbewerbs schon fertig
gestellt gewesen sein, aber weder auf Phoxim.de noch im Science
Fiction Modellbau Forum (oder einem anderen Forum, Facebook, Twitter,
einem Blog etc.) gezeigt worden sein. Das schließt sowohl
Bauphasen-Darstellungen, Bauberichte als auch fertige Modelle ein. 12)
Die Modelle müssen anonym bleiben bis Abschluß der Abstimmphase. Die
Namen der Erbauer werden erst nach Bekanntgabe der Gewinner veröffentlicht.
Dies dient dem Fairplay. Erwähnt nicht im Science Fiction Modellbau
Forum (oder einem anderen Forum, Facebook, Twitter, einem Blog etc.)
welches Modell von wem gebaut wurde! Oh, und versucht gar nicht erst,
Eure Mutter, Bruder, Schwester, Schwager, Arbeitskollegen usw. darum
zu bitten, für Euer Modell zu stimmen... es ist wirklich, wirklich
sehr offensichtlich, wenn dies passiert, und solche Stimmen werden
nicht gewertet. 13)
Wir verwenden Windows Rechner mit Photoshop und den anderen üblichen
Verdächtigen. Das heißt, wir können nahezu alle Datenformate
verwenden – aber bei allem, was uns heilig ist, MAC-User sollen
bitte alle esoterischen Apple-Only-Datenformate vermeiden! Sendet Eure
Beschreibungen als *.txt oder *.doc Datei, oder einfach als E-Mail.
Bilder bitte als JPG, PNG oder GIF (JPG ist das bervorzugte Format).
Sendet auf KEINEN Fall Eure Bilder als Teil einer Word-Datei oder den
ganzen Beitrag als PDF. Das ruft nach Problemen. Und mit
„Problemen“ meinen wir, dass der Beitrag nicht angenommen wird. 14) Der Veranstalter behält sich das Recht vor, eingereichte Modelle abzuweisen, wenn wir der Ansicht sind, dass diese nicht den hier vorliegenden Regeln entsprechen oder dem Wettbewerbsgedanken widersprechen. 15) Es werden keine Startgebühren bei diesem Wettbewerb erhoben, aber wir freuen uns über kleine Spenden: 16)
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Später wird Euch dann ein Link zur Abstimmungsseite bringen, dieser wird aber frühestens am 03.02.2011 aktiviert. Wenn ihr noch irgendwelche Fragen z.B. zu den Regeln habt kontaktiert uns bitte! E-Mail: phoxim@freenet.de oder im SF Modellbau Forum unter www.SFMForum.de . |
DANKE an Björn Bott für seine Hilfe in allen Bereichen der Vorbereitung für diesen Wettbewerb. DANKE an Stefan Böttcher für das tolle Dead Snow - Banner. DANKE an Marco Scheloske für die flinken Übersetzungen. DANKE an starshipmodeler, wo wir regelmässig Ideen und Texte klauen. DANKE an alle anderen Helfer. DANKE an alle Modellbauer, die durch ihre Modelle diese Seiten zu etwas Besonderen machen. |